Zurück zum Blog

Was heisst es, Co-Präsidentin zu sein?

Vanessa
präsidium
engagement
erfahrung
fachschaft

Von Verhandlungen mit der FHNW über Teamführung bis hin zu Events wie dem Weihnachtsapéro oder dem Sommerfest. Die Zeit im Präsidium zeigt, wie viel studentisches Engagement bewegen kann und warum es sich lohnt, selbst aktiv zu werden.

💼 Ein Jahr voller Verantwortung und Wachstum

Als ich im Sommer 2024 das Amt der Co-Präsidentin der Fachschaft Wirtschaft Olten (FWO) übernommen habe, war mir bewusst, dass diese Rolle mit Verantwortung und viel Organisation verbunden ist. Was ich nicht ahnte, war, wie sehr ich daran wachsen und wie prägend diese Zeit für mich sein würde.

Das Co-Präsidium bedeutet, nicht nur Projekte zu koordinieren, sondern die Stimme der Studierenden zu sein 🎓. Ob in hochschulweiten Gremien, bei Gesprächen mit der Leitung Ausbildung oder im Austausch mit Dozierenden und Direktion – immer wieder durfte ich erleben, wie wichtig es ist, Anliegen klar, respektvoll und konstruktiv einzubringen.

Gleichzeitig galt es, unser Fachschaftsteam zu leiten: Menschen zu motivieren, Entscheidungen zu treffen, Ideen zusammenzuführen und gemeinsam Prioritäten zu setzen. Dabei habe ich gelernt, wie entscheidend klare Kommunikation, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind. 🤝


🤝 Beziehungen pflegen & Brücken bauen

Ein weiterer Teil der Rolle war die Pflege von Beziehungen – sei es mit der FHNW, mit externen Partnern oder innerhalb der Studierendenschaft. Diese Kontakte haben mir gezeigt, wie viel durch gute Zusammenarbeit möglich wird. Wenn Ideen ernst genommen und Partnerschaften auf Augenhöhe gelebt werden, kann man das Campusleben spürbar verändern. ✨


🎉 Highlights & Herzensmomente

Natürlich sind es auch die sichtbaren Meilensteine, die mir in Erinnerung bleiben:

  • 🎄 Weihnachtsapéro 2024 – ein Abend voller Begegnungen, der gezeigt hat, wie sehr solche Anlässe die Gemeinschaft stärken.
  • 📚 Thesis Labor (Frühling 2025) – ein neues Angebot in Zusammenarbeit mit der Bibliothek, das Studierende beim wissenschaftlichen Schreiben unterstützt.
  • 🪑 Neue Sitzgelegenheiten auf dem Campus – mehr Aufenthaltsqualität und Begegnungsräume.
  • 🍲 Zusätzliche Mikrowellen im OSP-Gebäude – kleine Veränderung, grosser Effekt für Studierende.
  • ☀️ Sommerfest 2025 im Innenhof 1855 – das erste grosse gemeinsame Fest der Fachschaften Wirtschaft Olten, Basel und Brugg seit Jahren. Ein Abend voller Energie, Musik und Begegnungen! 🎶

Diese Projekte stehen stellvertretend für das, was studentisches Engagement bewirken kann: kleine wie grosse Veränderungen, die unseren Alltag besser machen. 💪


🌱 Lernen fürs Leben

Für mich persönlich war das Co-Präsidium ein Lernfeld, das kein Seminar ersetzen könnte. Ich habe gelernt, Interessen zu vertreten, Beziehungen zu pflegen, Teams zu führen, Verantwortung zu übernehmen – und dabei persönlich zu wachsen. 🌿

Ich bin unglaublich stolz auf das FWO-Team und auf alles, was wir gemeinsam erreichen konnten. Engagement in der Fachschaft bedeutet nicht nur, mitzuwirken – es heisst, aktiv Verantwortung zu übernehmen, den Campus mitzugestalten und Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. 🧭

Die Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten und zuverlässigen Team sowie die Unterstützung durch meinen Co-Präsidenten waren für mich eine grosse Bereicherung und ein entscheidender Faktor für unseren gemeinsamen Erfolg. 🙌


💬 Meine Einladung an euch

Werdet Teil davon! Ob im Vorstand, als Teammitglied oder als Active Member – euer Beitrag macht den Unterschied. 💖

„Engagement verändert nicht nur die Fachschaft – es verändert auch dich." ✨